Publikationsrepositorium - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

1 Publikation

Modellierung, Simulation und Experimente zu Siedevorgängen in DWR – Relevanz für die Kerntechnik

Krepper, E.

Abstract

Die Simulation des kritischen Wärmestromes spielt eine wichtige Rolle bei der sicheren und effektiven Auslegung von Anlagen zur Energieerzeugung. CFD-Modelle sind hierfür sehr gut geeignet, da sie es prinzipiell ermöglichen, Strömungsvorgänge unabhängig von der konkreten Geometrie in einem weiten Bereich der thermohydraulischen Parameter zu simulieren.
Ein im Rahmen des Förderprogramms "Energie 2020+" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes, in dem 4 Universitäten, 2 Forschungszentren sowie der Codeentwickler ANSYS zusammenarbeiten, wird durch das HZDR koordiniert. Das Projekt ist auf die Entwicklung und Validierung von CFD-Modellen für Siedevorgänge in Druckwasserreaktoren vom unterkühlten Sieden bis hin zum kritischen Wärmestrom gerichtet. Das Projekt ist auf die Grundlagenforschung orientiert und richtet sich auf die Modellentwicklung sowie die Durchführung von Experimenteten in verschiedenen Größenordnungen. Ein wichtiges Ziel ist die Ausbildung aund Aufrechterhaltung der Kompetenz in der Kerntechnik.

Keywords: boiling; critical heat flux; CFD; two fluid model; experiments

Beteiligte Forschungsanlagen

  • TOPFLOW-Anlage
  • Eingeladener Vortrag (Konferenzbeitrag)
    Aktuelle Themen der Reaktorsicherheitsforschung in Deutschland: Kondensationsinduzierte Druckstöße und Sieden in DWR, 11.-12.10.2012, Rossendorf, Deutschland

Permalink: https://www.hzdr.de/publications/Publ-18162